Liebschützberger Mühlensingen
21. Mai 2018
Pfingstmontag auf dem Liebschützberg entwickelt sich zu einem echten Treffpunkt für die Menschen. Zur zweiten Auflage kamen ca. 250 Gäste aus nah und fern zum Liebschützberger Mühlensingen. In den Gesprächen stellte sich heraus, dass neben den Einwohnern der unmittelbaren Umgebung auch zunehmend Auswärtige teilnahmen, zum Beispiel aus Dresden, Döbeln, Arzberg und anderen Städten. Wie die Autonummern verrieten, nutzte so mancher ehemaliger Bewohner unserer Region, der jetzt zum Beispiel in Süddeutschland oder Nordrhein-Westfalen lebt, die Gelegenheit, um Freunde und Bekannte wieder zu treffen. Die Interessengemeinschaft Liebschützberg freut sich, dass das Volksliedersingen am Deutschen Mühlentag so gut angenommen wird. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Unterstützern, allen voran der Freiwilligen Feuerwehr Laas, die uns das Zelt stellte und für die Absicherung auf dem Parkplatz sorgte. Die Veranstaltungen auf dem Liebschützberg werden von Menschen für Menschen gemacht, und die menschliche Begegnung steht für uns an diesem schönen Fleckchen Erde im Vordergrund. Deshalb laden wir herzlich ein zur ersten Malaktion mit Kindern am 01. Juni 2018, dem Internationalen Kindertag. Von 15 bis 18 Uhr bemalen wir einen neuen Holzzaun an der Ostseite der Umzäunung um die Mühle. Pinsel, Farbe und kostenlose Getränke werden gestellt.
Sternenschau auf dem Liebschützberg
13. Mai 2018
Heute hatten wir auf dem Liebschützberg ein ganz besonderes Erlebnis. Der ehemalige Oschatzer Jürgen Bade lud uns zu einer Sternenschau ein und führte in sein interessantes und umfangreiches Hobby, die Astronomie, ein. Mit hochwertiger Teleskoptechnik zeigte er uns verschiedene Sternbilder und Sternenhaufen, die man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen könnte. Am wolkenlosen, im wahrsten Sinne des Wortes sternenklaren Nachthimmel konnten wir sogar eine ferne Galaxie sehen. Jürgen Bade möchte auf dem Liebschützberg künftig gern regelmäßig astronomische Beobachtungen durchführen, da dort dafür nahezu ideale Bedingungen herrschen. Die Interessengemeinschaft wird ihn dabei gerne unterstützen und die Termine hier auf dieser Homepage veröffentlichen.
Landschaftspflegeverband zu Gast
01. Mai 2018
Bei herrlichem Feiertagswetter konnten wir am heutigen "Tag der Arbeit" eine Exkursion des Landschaftspflegeverbands Torgau-Oschatz e.V. auf dem Liebschützberg begrüßen. Das Ehepaar Monika und Bernd Hennig sowie Thomas Barth informierten die Teilnehmer über die Arbeit der Interessengemeinschaft. Bei Kaffee und Kuchen haben wir gute Kontakte geknüpft und uns über Naturschutzprojekte im Raum Torgau-Oschatz informiert.
Saisonabschluss 2017 - Dank an Sponsoren
17. September 2017
Bei kühlem aber trockenen Herbstwetter fand heute unser Saisonabschluss auf dem Liebschützberg statt. Die Sponsoren und Helfer, die uns beim Bau der neuen Wetterschutzhütte und des Grillplatzes unterstützt haben, waren zum Grillfest eingeladen. Thomas Barth dankte allen Unterstützern herzlich für die umkomplizierte Hilfe im Jahr 2017, ohne die die Neugestaltung des Areals neben der Mühle nicht möglich gewesen wäre. Gleichzeitig stellte er erste Ideen für das kommende Jahr vor, in dem wir uns vorgenommen haben, etwas für die Kinder zu tun. Eine Mappe mit Bildern von einfachen, robusten Kinderspielzeugen aus Holz machte die Runde, von denen wir eventuell einige bauen wollen, so dass auch die kleinen Erdenbürger Freude und Abwechslung am Rastplatz auf dem Liebschützberg haben können. Aber das ist noch Zukunftsmusik und wird im kommenden Winter gemeinsam beraten. Erfreulicherweise gab es beim Saisonabschluss auch schon einige engagierte Bürger, die spontan für die Projekte im nächsten Jahr spendeten. Die IG Liebschützberg bedankt sich sehr herzlich für diese Anerkennung und Ermutigung! Wir wünschen allen Freunden des Liebschützbergs einen schönen Herbst und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Neuer Wegweiser und Stempelstelle eingeweiht
02. August 2017
Dank der kreativen und umsichtigen Arbeit unseres Mitstreiters Bernd Hennig konnte heute ein neuer Pilgerwegweiser auf dem Liebschützberg seiner Bestimmung übergeben werden. Er zeigt die Entfernungen bis Dahlen, Wurzen, Leipzig und Vacha sowie die Richtung zum Rastplatz neben der Mühle an. Durch das im Wegweiser enthaltene Gästebuch und einen neuen Stempel (mit Logo der Interessengemeinschaft Liebschützberg) können künftig Pilger und Wanderer ihre Ankunft auf dem Liebschützberg dokumentieren. Die ersten Eintragungen zeigen, dass Rastplatz, Wegweiser und Stempelstelle gut angenommen werden und die Gestaltung den Menschen gefällt.