• Startseite
  • Über den Berg
  • Pilgerweg
  • Über uns
  • Neues
  • Spenden
  • Termine
  • Impressum
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Neues

Musikalisches Herbstfest 2022 - Erfolgreiche Premiere

04. September 2022

Nach zwei Jahren haben wir heute zum ersten Mal wieder eine öffentliche Veranstaltung durchgeführt. Premiere hatte das "Musikalische Herbstfest", das Georg Knittel aus Collm gestaltete. Mit viel Fröhlichkeit, musikantischem Humor und guter Laune brachte er die etwa 150 Gäste in Schwung, zum Singen und zum Lachen. Nicht nur bei bekannten Volksliedern wurde kräftig mitgesungen. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, sich bei herrlichem Spätsommerwetter mal wieder im Freien zu treffen und ein paar unbeschwerte Stunden miteinander zu verbringen. Der große Zuspruch war für uns als Interessengemeinschaft Liebschützberg eine Bestätigung, dass wir an dem 2017 begonnenen Konzept festhalten sollen, volkstümliche Freiluftveranstaltungen auf dem Liebschützberg anzubieten. Das Gelände direkt unter der Mühle ist sehr gut geeignet, um menschliche Begegnung und musikalischen Genuss miteinander zu verbinden. Wir hoffen, dass die Gäste uns auch künftig die Treue halten werden. Bedanken möchten wir uns sehr herzlich bei Georg Knittel, der die Premiere des Musikalischen Herbstfests zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat. Und natürlich bei den Unterstützern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen ist: der Gemeindeverwaltung Liebschützberg für die unkomplizierte Bereitstellung der Biertischgarnituren, der Freiwilligen Feuerwehr Laas für die Absicherung des Parkplatzes, bei den vielen fleißigen Kuchenbäckern und -spendern, und nicht zuletzt bei der ABG Gut Gaunitz und Familie Kranen, die uns freundlicherweise die Miettoilette gesponsert hat. Hier ein paar Eindrücke vom Musikalischen Herbstfest:

  • Klick zur Bildvergrößerung 02_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 03_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 04_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 05_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 06_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 07_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 08_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 09_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 10_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 13_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 14_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 16_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 17_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 18_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 19_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 20_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 21_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 22_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 23_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 24_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 26_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 27_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 28_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 29_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 30_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 31_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 32_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 33_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 34_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 35_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 36_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 37_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 38_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 39_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 40_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 41_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 42_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 43_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 45_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 46_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 47_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 48_Liebschuetzberg_Herbstfest_2022.jpg
  •  


Vandalismus auf dem Liebschützberg

15. Januar 2022

Seit Mitte 2016 kümmern wir uns mit der Interessengemeinschaft Liebschützberg um das Areal rund um die historische Bockwindmühle. Wir haben einen Pilgerwegweiser, einen Grillplatz und eine Schutzhütte angelegt. Im Herbst 2021 kam eine weitere Bereicherung hinzu. Bernd Hennig aus Laas errichtete eine Malwand für Kinder und Familien, auf der man seinen künstlerischen Neigungen Ausdruck verleihen kann. Leider wurde diese Malwand, die aus massivem Feldstein gemauert war, nach kurzer Zeit bereits beschädigt. Mit grober Gewalt wurde sie aus ihrer Verankerung herausgerissen, so dass die mühevolle Arbeit von Bernd Hennig zunichte gemacht wurde. Zwar ist das nach fünf Jahren der erste Fall von Vandalismus, aber dennoch fragen wir uns, wes Geistes Kind jemand sein muss, der so einen groben Unfug verzapft. Wir vermuten, dass es da einfach an der entsprechenden Hirnmasse fehlt, beziehungsweise auch an der Vorstellung, wieviel aufwendige Arbeit hier zerstört wird. Diese sinnlose Tat verurteilen wir und fordern alle Bürger, die den Liebschützberg besuchen, auf, ein wachsames Auge auf Randalierer und Verschmutzer des Rastplatzes zu haben. Liebe Mitmenschen: Bitte nehmen Sie auch Ihren Müll wieder mit, wenn Sie da oben feiern! Je unordentlicher der Platz verlassen wird, desto mehr lädt er zu Vernachlässigung und Zerstörung ein.


"Franz im Glück" besuchte den Liebschützberg

06. September 2020

Am ersten Septembersonntag war es so weit: Nach einem halben Jahr coronabedingter Zwangspause konnte endlich unsere zweite Lesung stattfinden. Der Schlosser Franz Zschornack aus Crostwitz in der Oberlausitz war in seiner typischen Gesellenkluft gekommen und erzählte lebhaft von den Abenteuern auf seiner dreijährigen Walz, über die er das Buch "Franz im Glück" geschrieben hat. Etwa drei Dutzend Zuhörer lauschten seinen Ausführungen, die mit "Lesung" nur ungenau beschrieben werden können. Franz las vielmehr keine einzige Zeile, sondern die Geschichten sprudelten in freier Rede mehr als anderthalb Stunden nur so aus ihm heraus. Das Publikum war sehr angetan und hatte sich bald auf seinen etwas zotigen Humor eingestellt. Man merkte Franz Zschornack auf jeden Fall an, dass er in seiner sorbischen Heimat nebenbei Theater spielt. Gegenstände machten wie sein Sterz (der Wanderstock), das dicht gepackte Bündel oder auch Franz' beeindruckendes Wanderbuch machten die Runde und erregten manches Staunen. Das Lachen und die angeregten Gespräche an diesem warmen Sommerabend zeigen uns, dass unser Angebot an geselliger Kultur weiterhin gut angenommen wird. Hoffentlich können wir im nächsten Jahr wieder ohne Beschränkungen einladen, so dass auch das Mühlensingen zu Pfingstmontag wieder stattfinden kann.

  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3113_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3116_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3120_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3127_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3131_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3134_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3135_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3138_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3142_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3147_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3156_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3157_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3159_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3167_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3169_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3176_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3180_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3186_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3195_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3196_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3204_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3206_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3208_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3209_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3212_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3218_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3220_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3225_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3232_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3233_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3236_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3239_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3255_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3259_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3274_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung DSCF3280_Liebschutzberg_Zschornack_Franz_im_Gluck_20200906.jpg
  •  


Premiere: Erste Lesung in der Mühle Liebschützberg

31. August 2019

Herrlich warmes Spätsommerwetter und ein beeindruckender Sonnenuntergang bildeten die Kulisse für eine Premiere der besonderen Art, die heute Abend stattfand: Erstmals veranstalteten wir eine Lesung in der historischen Bockwindmühle auf dem Liebschützberg. Anika Mehner aus Leipzig stellte ihren Roman "Laufen musst du sowieso" vor. Er handelt von der Freundschaft zweier Frauen, die sich auf dem Ökumenischen Pilgerweg begegnen, und deren Beziehung zunächst stockend beginnt, später aber umso herzlicher wird. Anika Mehner begeisterte das Publikum mit ihrer frischen, lebendigen Art des Erzählens, so dass sich jedermann gut in das Geschehen hinein versetzen konnte. Natürlich durfte die Passage über den Liebschützberg aus ihrem Buch nicht fehlen; das machte ihre Schilderungen für die Gäste greifbar und anschaulich. Nach der Lesung signierte Anika Mehner Bücher und beantwortete geduldig alle Fragen, während sich die Menschen draußen an der Mühle im milden Sommerabend bei einer kleinen kulinarischen Stärkung über das Gehörte austauschten. Mit dieser stimmungsvollen, gelungenen Premiere enden die Veranstaltungen der Interessengemeinschaft Liebschützberg für dieses Jahr. Weiter geht es am Sonntag dem 26.04.2020 mit der zweiten Auflage unseres Pilgertages. Wir freuen uns auf zahlreiche pilgerbegeisterte Mitwanderer und bedanken uns für die gute Resonanz auf unsere Angebote im Jahr 2019!

⇒ Hinweis: Der Roman von Anika Mehner "Laufen musst du sowieso" kann noch bis 31.12.2019 bei Thomas Barth ausgeliehen werden. Interessenten melden sich bitte unter 0163-6343995.

  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8689_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8690_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8691_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8693_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8695_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8696_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8697_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8698_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8699_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8702_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8704_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8706_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8708_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8709_Lesung_20190831.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung _DSC8711_Lesung_20190831.jpg
  •  


Mühlensingen zu Pfingstmontag

10. Juni 2019

Zum dritten Mal lud die Interessengemeinschaft Liebschützberg am Deutschen Mühlentag zum Mühlensingen auf den Liebschützberg ein. Bei fast schon hochsommerlichem Wetter gab Konrad Sternberger aus Treptitz wieder sein Bestes, um die anwesenden Menschen zum fröhlichen Singen von stimmungsvollen deutschen Volksliedern zu bewegen. Das war gar nicht so einfach, denn in der schwülen Hitze hatten sich die meisten an den Rand unter die schattigen Bäume gesetzt. Trotzdem wurde im ganzen Rund laut vernehmlich mitgesungen, und es gab sogar ein separates Altherren-Ständchen. Wir danken herzlich allen Anwesenden für ihr Kommen und vor allem denjenigen Menschen, die für unser großes Kaffeebuffet Kuchen gespendet haben. Auch der Freiwilligen Feuerwehr Laas gilt unser herzliches Dankeschön, denn sie stellte wieder das Zelt auf und sicherte den Parkplatz ab. Ein besonderer Dank auch an die ABG Gaunitz, die die Zaunslatten für die Bemalung des Kinderzauns gesponsert und die Flächen für das Parken der Autos zur Verfügung gestellt hat! Wir laden herzlich ein zur nächsten (und für dieses Jahr auch schon letzten) Veranstaltung am 31. August 2019, wenn es heißt: "Laufen musst du sowieso". Das ist der Titel eines Romans von Anika Mehner aus Leipzig, die darin ihre Erfahrungen als Pilgerin auf dem ökumenischen Pilgerweg verarbeitet hat. Freuen Sie sich auf einen romantischen Leseabend mit anschließendem Lagerfeuer an der historischen Bockwindmühle!

  • Klick zur Bildvergrößerung 01_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 02_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 03_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 05_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 06_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 07_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 08_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 09_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 10_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 11_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 12_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 13_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 14_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 15_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 16_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 17_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 18_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  • Klick zur Bildvergrößerung 19_Liebschuetzberg_20190610.jpg
  •  


 

  1. Erster Pilgertag erfolgreich verlaufen
  2. Bunter Kinderzaun zieht Pilger an
  3. Liebschützberger Mühlensingen
  4. Sternenschau auf dem Liebschützberg

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5