Zauberhafter Abend mit dem Wanderkino
10. September 2023
Was wir heute auf dem Liebschützberg erlebten, kann man ohne Übertreibung als einen grandiosen Abend bezeichnen. Das Wanderkino von Tobias Rank aus Leipzig war bei uns zu Gast und verzauberte das Publikum mit alten Stummfilmen und atmosphärischer Live-Musik, die von Tobias Rank am Klavier und Izabela Kaldunska an der Geige in bewundernswerter Weise passend zu den Filmsequenzen improvisiert wurde. Die überwältigend zahlreichen Gäste ließen sich an diesem herrlichen Spätsommerabend in die Anfänge des Kinos vor mehr als hundert Jahren entführen. Filme von Charlie Chaplin, Laurel & Hardy (besser bekannt unter dem etwas undankbaren Namen "Dick und Doof") und Buster Keaton sorgten für Schmunzeln, Lachanfälle und spontanen Beifall. Weder Buntfilm noch Full-HD oder Dolby-Surround-Kinosound waren dafür notwendig, sondern lediglich humorvolle Filmperlen wie "Was die Schotten unterm Rock tragen" oder "Der Ballonfahrer", wie sie heutzutage selten zu sehen sind. Der neue Liebschützberger Bürgermeister Sebastian Sommer eröffnete die Veranstaltung und weihte die neue stählerne Pilgermuschel ein, die der Riesaer Künstler Lutz Peschelt geschaffen hat. Auch das Wetter spielte prächtig mit. Man hätte denken können, dass wir den Wettergott mit hohen Summen bestochen hätten, denn es herrschte lauschig warmes Sommerwetter, wie man es sich für eine Open-Air-Veranstaltung nicht besser hätte wünschen können. Die warmen Decken hatten wir jedenfalls vollkommen umsonst mitgebracht. So ist die Kino-Premiere auf dem Liebschützberg vorerst gelungen und wird wohl nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein. Die glücklichen und beseelten Gesichter am Ausgang waren der beste Lohn für unsere Anstrengungen bei der Vorbereitung. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, die diesen Abend möglich gemacht haben, und insbesondere auch an die ausführenden Firmen Kirbach-Bau, Lube & Krings und die Gemeinde Liebschützberg, die den Transport und das Aufstellen des neuen Kunstwerks ermöglicht haben. Ebenso an die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Laas, die uns beim Auf- und Abbau geholfen haben. Nicht zuletzt danken wir als Interessengemeinschaft dem Hofgut Olaf Kranen (ehemals ABG Gaunitz), das uns ein weiteres Mal die Miettoiletten für diesen Abend gesponsert hat. So können wir auch künftig Veranstaltungen von hohem Unterhaltungswert auf dem Liebschützberg anbieten und damit einen Raum der Begegnung für kulturinteressierte Menschen in freier Natur schaffen.
Ankunft der Pilgermuschel auf dem Liebschützberg
01. September 2023
Heute morgen kam ein neues Kunstwerk auf den Liebschützberg: die stählerne Pilgermuschel des Riesaer Stahl- und Schrottkünstlers Lutz Peschelt. Mit ihren Maßen von 3,5 x 3,5 Metern musste sie per Schwerlasttransport transportiert werden. Sie wird künftig neben dem Rastplatz stehen und kann von Kindern beklettert werden. Damit wird das Ensemble neben der Windmühle weiter aufgewertet. Schon einmal standen ja Kunstwerke auf dem Liebschützberg. Anfang der 2000-er Jahre wurden Installationen von Studenten der Dresdner Kunsthochschule hier aufgebaut, um den Berg symbolisch zu besetzen und damit seine drohende Abbaggerung zu verhindern. Bislang erfolgreich, wie man weiß. Als wir die Interessengemeinschaft Liebschützberg 2016 gegründet haben, hatten wir unter anderem Ideen für neue Kunstwerke, da die alten hölzernen vom Zahn der Zeit zernagt waren und entfernt werden mussten. Diesen Plan haben wir damals jedoch zugunsten einer neuen Wetterschutzhütte verworfen, weil für uns die praktische Benutzbarkeit des Areals im Vordergrund stand. Nun sind wir froh, dass auch wieder etwas Kunst auf dem Berg steht. Die neue überdimensionale Pilgermuschel erinnert daran, dass der Ökumenische Pilgerweg direkt über den Liebschützberg führt und jährlich zahlreiche Pilger hier vorbei kommen. Dass es ein begeh- und somit benutzbares Kunstwerk ist, freut uns besonders. Den Standort nahe der Hütte hatte unsere Interessengemeinschaft der Gemeinde Liebschützberg vorgeschlagen. Wenn die Eltern gemütlich am Grillplatz oder in der Schutzhütte sitzen, können sie ihren Nachwuchs im Blick behalten, während die Kinder in Sicht- und Rufweite spielen. Herzlichen Dank an die beteiligten Firmen: Fuhrunternehmen Peter, Fa. Lube & Krings und Bauernhof Merkel, die den Transport unkompliziert übernommen haben! Und natürlich auch an die Gemeinde Liebschützberg mit ihrem Bürgermeister Sebastian Sommer und allen tatkräftigen Mitarbeitern, allen voran Detlef Schüttler aus Laas, ohne die das nicht möglich gewesen wäre! Zu unserem Wanderkino-Abend am 10.09.2023 wird der Liebschützberger Bürgermeister um 19.00 Uhr die Pilgermuschel einweihen. Gegen 20.00 Uhr beginnen dann die Stummfilme mit Live-Musik des Wanderkinos Tobias Rank aus Leipzig. Eine alte Magirus-Deutz-Feuerwehr Baujahr 1969 und ein urtümlicher 16-mm-Filmprojektor wird die Augen von Jung und Alt zum Leuchten bringen. Wir hoffen auf einen beschwingten Spätsommerabend mit viel Publikum! Tickets gibt es im Vorberkauf für 12,00 Euro und an der Abendkasse für 15,00 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen nur 5,00 Euro.
Das Wanderkino kommt auf den Liebschützberg!
Neues Jahr, neues Glück, frische Ideen: 2023 weichen wir von unserem herkömmlichen musikalischen Programm ab und wenden uns neuen Dingen zu. Wir sorgen weiter für kulturelle Vielfalt auf dem Liebschützberg und veranstalten am 10. September 2023 einen Open-Air-Kinoabend bei hoffentlich lauschigem Spätsommerwetter. Das Wanderkino von Tobias Rank kommt! (www.wanderkino.de). Ganz in der Tradition des guten alten Landfilms werden Stummfilme von Buster Keaton, Charlie Chaplin und Laurel & Hardy zu sehen sein, die durch Live-Musik auf Klavier und Violine begleitet werden. Star des Abends wird die historische Megirus-Deutz-Feuerwehr Bj. 1969 sein, die zum mobilen Kino umgebaut wurde, und die während der Veranstaltung besichtigt werden kann.
Es erwartet uns ein faszinierender Abend, der Jung und Alt ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird! Tickets gibt es ab 14.08.2023 in den unten aufgeführten VVK-Stellen.
Wanderkino auf dem Liebschützberg
Stummfilme von Buster Keaton und Charlie Chaplin, begleitet mit Live-Musik von Tobias Rank (Klavier) und Izabela Kalduńska (Violine)
Sonntag 10.09.2023, Windmühle auf dem Liebschützberg
Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20.00 Uhr
(Dauer der Veranstaltung ca. 1,5 Stunden)
Bitte warme Kleidung, Decke und gerne eigenen Campingstuhl mitbringen!
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintritt: 12,00 Euro VVK, 15,00 Euro Abendkasse, 5,00 Euro Kinder bis 14 Jahre.
VVK-Stellen (ab 14.08.2023):
Cavertitz: Thomas Barth, Tel. 0163-6343995
Gaunitz: Getränkehandel Böhnisch, Tel. 03435-622167
Oschatz: Sport-Hanel, Tel. 03435 920119
Oschatz: Buchhandlung Roscher, Tel. 03435-929779
Pressetext (zum Kopieren für Ankündigungen):
Die Interessengemeinschaft Liebschützberg lädt herzlich ein zu ihrer nächsten Veranstaltung. Diesmal hat sie das Wanderkino eingeladen. Ganz in der Tradition des guten alten Landfilms werden am Sonntag dem 10.09.2023 Stummfilme aus der Anfangszeit des Kinos gezeigt, die mit passender Live-Musik untermalt werden. Tobias Rank wird sein nostalgisches Wanderkino auf dem Berg aufbauen, das aus einer alten Magirus-Deutz-Feuerwehr Baujahr 1969 besteht. Wenn es dunkel wird und die Filmrolle rattert, wird die historische 16-mm-Vorführtechnik für ein Flair aus alten Tagen sorgen, als Kino auf dem Lande noch etwas Besonderes war. Es werden amüsante Stummfilme von Charlie Chaplin, Buster Keaton und Laurel & Hardy zu sehen sein, die heute nicht mehr aller Tage auf dem Programm stehen. Situationskomik, lustige Slapsticks, aber auch nachdenkliche Geschichten garantieren zusammen mit der stimmungsvollen Live-Musik von Klavier und Geige einen Spaß für alle Sinne, bei dem Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20.00 Uhr. Es werden mehrere Filme gezeigt. Die Vorführung wird inklusive Pausen für den Filmwechsel etwa 90 Minuten dauern. Es wird empfohlen, warme Kleidung und eine Decke mitzubringen, gern auch einen eigenen Campingstuhl. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt kostet 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse, für Kinder bis 14 Jahre 5 Euro.
Die Interessengemeinschaft Liebschützberg hat sich 2016 gegründet und besteht aus einem Dutzend Menschen, denen der für die Gemeinde Liebschützberg namensgebende Berg am Herzen liegt. Sie hat das traditionelle Mühlensingen wiederbelebt und neben der Windmühle eine Wetterschutzhütte, einen Pilgerweiser und einen Grillplatz errichtet. Mit kulturellen Veranstaltungen sorgt sie ein bis zwei Mal im Jahr für Austausch und Begegnung in naturnaher Umgebung.
Musikalisches Herbstfest 2022 - Erfolgreiche Premiere
04. September 2022
Nach zwei Jahren haben wir heute zum ersten Mal wieder eine öffentliche Veranstaltung durchgeführt. Premiere hatte das "Musikalische Herbstfest", das Georg Knittel aus Collm gestaltete. Mit viel Fröhlichkeit, musikantischem Humor und guter Laune brachte er die etwa 150 Gäste in Schwung, zum Singen und zum Lachen. Nicht nur bei bekannten Volksliedern wurde kräftig mitgesungen. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, sich bei herrlichem Spätsommerwetter mal wieder im Freien zu treffen und ein paar unbeschwerte Stunden miteinander zu verbringen. Der große Zuspruch war für uns als Interessengemeinschaft Liebschützberg eine Bestätigung, dass wir an dem 2017 begonnenen Konzept festhalten sollen, volkstümliche Freiluftveranstaltungen auf dem Liebschützberg anzubieten. Das Gelände direkt unter der Mühle ist sehr gut geeignet, um menschliche Begegnung und musikalischen Genuss miteinander zu verbinden. Wir hoffen, dass die Gäste uns auch künftig die Treue halten werden. Bedanken möchten wir uns sehr herzlich bei Georg Knittel, der die Premiere des Musikalischen Herbstfests zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat. Und natürlich bei den Unterstützern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen ist: der Gemeindeverwaltung Liebschützberg für die unkomplizierte Bereitstellung der Biertischgarnituren, der Freiwilligen Feuerwehr Laas für die Absicherung des Parkplatzes, bei den vielen fleißigen Kuchenbäckern und -spendern, und nicht zuletzt bei der ABG Gut Gaunitz und Familie Kranen, die uns freundlicherweise die Miettoilette gesponsert hat. Hier ein paar Eindrücke vom Musikalischen Herbstfest:
Vandalismus auf dem Liebschützberg
15. Januar 2022
Seit Mitte 2016 kümmern wir uns mit der Interessengemeinschaft Liebschützberg um das Areal rund um die historische Bockwindmühle. Wir haben einen Pilgerwegweiser, einen Grillplatz und eine Schutzhütte angelegt. Im Herbst 2021 kam eine weitere Bereicherung hinzu. Bernd Hennig aus Laas errichtete eine Malwand für Kinder und Familien, auf der man seinen künstlerischen Neigungen Ausdruck verleihen kann. Leider wurde diese Malwand, die aus massivem Feldstein gemauert war, nach kurzer Zeit bereits beschädigt. Mit grober Gewalt wurde sie aus ihrer Verankerung herausgerissen, so dass die mühevolle Arbeit von Bernd Hennig zunichte gemacht wurde. Zwar ist das nach fünf Jahren der erste Fall von Vandalismus, aber dennoch fragen wir uns, wes Geistes Kind jemand sein muss, der so einen groben Unfug verzapft. Wir vermuten, dass es da einfach an der entsprechenden Hirnmasse fehlt, beziehungsweise auch an der Vorstellung, wieviel aufwendige Arbeit hier zerstört wird. Diese sinnlose Tat verurteilen wir und fordern alle Bürger, die den Liebschützberg besuchen, auf, ein wachsames Auge auf Randalierer und Verschmutzer des Rastplatzes zu haben. Liebe Mitmenschen: Bitte nehmen Sie auch Ihren Müll wieder mit, wenn Sie da oben feiern! Je unordentlicher der Platz verlassen wird, desto mehr lädt er zu Vernachlässigung und Zerstörung ein.